Bericht vom Jahrtag
der Soldaten- und Kriegerkameradschaft Ebersberg
am Sonntag, 17. Januar 2010
Nach den Feierlichkeiten im Denkmal im Stadtgarten zogen
die Mitglieder der Soldaten- und Kriegerkameradschaft Ebersberg, nach
der Vereinsfahne mit der Stadtkapelle Ebersberg unter Leitung von Stefan
Wolperdinger von der Stadtpfarrkirche zum Vereinslokal „Gasthof
Hölzerbräu“. Mit Freude stellte er fest, dass die Ehrenmitglieder Willhelm Bauer, Manfred Bergmeister und Josef Kebinger anwesend waren. Als Vertreter der Vereine waren von der Stadtkapelle Christian Steuer, der FFW Ebersberg Andreas Reischl, der FFW Egglburg Martin Spötzl, den 1. Ebersberger Böllerschützen Konrad Steiner, den Ebersberger Böllerschützen Hans Hanschek, von den den Seeschützen Gsprait Georg Grundl jun. und vom Anglerbund Ebersberg Günter Schmidt, anwesend. Entschuldigt hatten viele Mitglieder, die aus unterschiedlichen Gründen leider nicht zur Versammlung kommen konnten. |
Grußworte sprachen:
|
|
|
|
1. Bürgermeister der Stadt Ebersberg Walter Brilmayer |
1. Vorsitzender der KSK Oberndorf Josef Soyer |
1. Vorsitzender der RK Grafing-Ebersberg Axel Neuser |
Ortsgruppenvorsitzender Volksbund Ebersberg Manfred Bergmeister |
1.
Bürgermeister Walter Brilmayer und Vorsitzender Fleischer nahmen dann
die Ehrung langjähriger Mitglieder vor.
Zum
Ehrenmitglied der Kameradschaft wurde der 76-jährige Korbinian Kreißer
ernannt. |
Die Ehrennadel in Gold für 40-jährige Mitgliedschaft erhielten: Hans Binsteiner, Alois Hellinger, Hans Höfer, Jürgen Hoppe, Johann Otter, Horst Seewan und Josef Wanninger.
Die
Ehrennadel in Silber für 25-jährige Mitgliedschaft wurde verliehen an:
Fritz Bernhard, 1. Bürgermeister Walter Brilmayer, Eduard Fritsch,
Johann Schauberger, Stefan Streidl und Anton Streidl jun. |
In seinem Rechenschaftsbericht für das Jahr 2009 erinnerte er an die 14-tägige Reise nach Kuba, das 35. Vergleichsschießen, die Fahrt zum Hochseeangeln, den Truppenbesuch beim Jagdgeschwader74 in Neuburg an der Donau, die 6-tägige Busreise zum Lago Maggiore und den 3-tägigen Ausflug nach Gais in Südtirol. Es wurden seit dem Jahr 1974 insgesamt 165 Ausflüge und Reisen organisiert. An 745 Ausflugstagen haben laut den Aufzeichnungen genau 8687 Reiseteilnehmer teilgenommen. Die Fahnenabordnungen nahmen am 150-jährigen Gründungsfest der Kolpingfamilie Ebersberg am 24. Mail, am Fronleichnamsfest am 11. Juni, am 5. Juli beim Titularfest und schließlich am Volkstrauertag in Ebersberg und in Costermano/Italien, teil. Bei einer Sitzung des Vereinsausschusses wurde über den weiteren Verlauf des Vereinsgeschehens beraten und das Durchzuführende festgelegt. Beim Kreiskameradschaftstreffen am 26. April in Markt Schwaben, an der Kreisverbandsversammlung am 21. November in Oberpframmern, sowie bei zwei Vorstandssitzung wurde unsere Kameradschaft durch den 1. Vorsitzenden Peter Fleischer im Kreisverband der Soldaten- und Kriegervereine des Landkreises Ebersberg vertreten.
Ein herzliches „Dankeschön“ an alle Sammler. Gleichzeitig der Dank an alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Ebersberg mit einem herzlichen „Vergelt´s Gott“ für die Spenden. Dank dieser großen Unterstützung wird des gelingen, das Versprechen und die Verpflichtung gegenüber gefallenen und vermissten Soldaten einzulösen, sie nicht zu vergessen, ihnen würdige Gräber zu geben und an diesen Gräbern zum Frieden zu mahnen. Im Jahre 2009 besuchte 2. Vorsitzender Josef Kebinger 31 erkrankte Kameraden im Krankenhaus, davon einige länger Erkrankte zu Hause und überbrachte eine Flasche Wein bzw. Sekt und die Genesungswünsche der Kameradschaft. Leider war Josef Kebinger im letzten Jahr selbst 3-mal im Krankenhaus, ist aber wieder auf dem Wege der Gesundung. Ein Geschenkkorb zum 75. Geburtstag wurde im Jahre 2009 an Korbinian Posch, Paul Mühlthaler, Heinrich Holzner, Johann Teuschler, Reinhard Alscher, Claus Keckeisen und Anton Baumann überreicht. Karl Lihl feierte ebenfalls einen 75. Geburtstag, verzichtete jedoch auf den Geschenkkorb.
Der
Mitgliederstand konnte durch 21 Neuaufnahmen auf 418 Mitgliedern etwas
gesteigert werden. Alle Mitglieder wurden gebeten neue Mitglieder zu
werben. Vorsitzender Fleischer begrüßte dann die 21 Neumitglieder namentlich. So
konnten im Jahre 2009 auch wieder einige Gastmitglieder/Reisefreunde
aufgenommen werden, was von Vorsitzenden Fleischer
sehr begrüßt wurde.
Er erläuterte, dass Gastmitglieder/Reisefreunde keinen Aufnahmebeitrag
zu entrichten haben und keine Leistungen der Kameradschaft erhalten.
Ausführlich ist dies im Aufnahmeantrag mit Argumenten
für die Mitgliederwerbung ausgeführt.
Vorsitzender Fleischer stellte dann das Programm für das Jahr 2010,
das im Veranstaltungskalender abgedruckt
ist, vor.
Oberstleutnant der Reserve, Prof. Dr.
Thomas Peisl (Foto rechts) berichtete über den im Juli/August
geplanten Truppenbesuch bei einer Marineeinheit in Kiel. Leider sind die
Vorbereitungen für den 3 1/2 oder 4-tägigen Truppenbesuch noch nicht
abgeschlossen. |