|
![]() Truppenbesuch beim Panzerbataillon 104 in der Oberpfalzkaserne in Pfreimd am Donnerstag, 24. Juli 2008 |
"Mit 50 Interessierten aus der
Soldaten- und Kriegerkameradschaft EBERSBERG und der Reservistenkameradschaft
GRAFING-EBERSBERG fand der Besuch des Panzerbataillon 104 PFREIMD in der
Oberpfalzkaserne statt. Nach der Begrüßung durch den Projektoffizier Leutnant
Christian Kahlert erfuhren die Gäste in einem kurzweiligen PowerPoint-Vortrag
alles wissenswerte über den Auftrag und die Gliederung des Panzerbataillon 104
und dem Standort PFREIMD. Das Panzerbataillon 104 führt durch und unterstützt
vorrangig friedenserhaltende und stabilisierende multinationale Einsätze,
einschließlich des Kampfes gegen den internationalen Terrorismus, über einen
planerischen Zeitraum von 4 Monaten. Von März bis Juli 2008 war der Einsatzort "KUNDUZ"
im 16. Ktgt. ISAF und derzeit findet der Wechsel mit einer anderen Einheit
statt, bis im Jahre 2010 wieder ein Einsatz im Kosovo bevorsteht. Im
Auslandseinsatz sind nur freiwillige Soldaten eingesetzt. So war die Einheit im
August 1997 im Einsatz am Oderbruch. Von Mai bis Dezember 2000 im KFOR Einsatz
TF "ZUR" und TF "PRIZREN". Von Juni bis November 2004 und Juni bis Dezember 2006
im 14. Ktgt. KFOR ORF-Btl. eingesetzt. |
|
|
![]() Leutnant Christian Kahlert Vortrag über: Auftrag und Gliederung des Panzerbataillon 104 |
|
Hauptgefreiter Norman Theil |
![]() ![]() |
Stabsunteroffizier Paul Hein |
|
Leopard 2 A6 Breite: 3,75 m -Höhe: 3,00 m -Länge: 10,97 m Motorleistung 1500 PS - Höchstgeschwindigkeit 68 km/h Gewicht 60,5 to - Kletterfähigkeit 1,10 m Grabenüberschreitungsfähigkeit 3,00 m Steigefähigkeit 60 % - Neigefähigkeit 30 % Besatzung: Kommandant, Richtschütze, Ladeschütze und Fahrer Bewaffnung: Bordkanone 120 mm: Kampfentfernung KE 3500 m Kampfentfernung MZ 2500 m 2x Maschinengewehr 7,62 mm Kampfentfernung 1200 m |
|
|
|
|
Mittagessen im Offizierskasino |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das
Simulatorzentrum des Bataillons besteht aus: Schießsimulator Handwaffen und Panzerabwehrhandwaffen (AGSHP)
Ausbildungsanlage Turm Leopard 2 A6 (AAT) |
|
|
Ausrüstung und Auftrag |
|
1.Vorsitzender Peter Fleischer, Zugspitzstraße 19,
Telefon 08092 21152, Fax 08092 256822 |