
Reisebericht
INDIEN
–
Land
der Paläste
und
Maharadschas
vom Freitag, 8. bis Freitag, 22. März 2013
Freitag, 8. März 2013: 1. Tag: Flug nach Indien
Abfahrt von Ebersberg um 17:00 Uhr mit einem Bus der Fa. Urscher zum
Münchner Flughafen. Start um 20:10 Uhr mit dem Airbus 340-600 der
Lufthansa Flug 762 nach Delhi. In einer Flughöhe von ca. 11 000 m
und einer Geschwindigkeit von ca. 900 km ging es vorbei an Budapest,
Bukarest, Constanza, Trabzon über das Schwarze Meer und Afghanistan,
Pakistan nach
Delhi.
Samstag, 9. März 2013:
2. Tag Delhi – Mandawa - 280 km
Landung um 07:33 Uhr (Uhr musste um 4,5 Stunden vorstellt werden)
in
Delhi
nach einer Flugzeit von 6 Stunden 57 Minuten. Die Pass- und
Zollformalitäten dauerten bis 08:45 Uhr. Begrüßung
durch unseren
Reiseleiter Yogendra Singh Jodha (Jogi), dem Busfahrer Jaswant
und dem Boy Donu,
die
uns während
des
gesamten
Aufenthalts
begleiteten
und
betreuten.
Weiterfahrt
um 09:00 Uhr zuerst zum Hotel "Mapple" in Neu Delhi zu einem Frühstück.
Einige Zimmer zum Frischmachen waren dort für uns vorhanden. Um 10:45
Uhr begann dann eine abenteuerliche Fahrt
nach
Mandawa
in
das
Land der „Shekhawati“.
Eine Mittagspause von 14:30 bis 15:25 Uhr legen wir am "Affenberg" ein
und kamen dann um 18:15 Uhr im Hotel
Tulip Inn
in Mandawa (Foto) an.
Um 19:15 Uhr Abendessen vom Buffet. Danach noch eine kurze
Marionettenshow im Speisesaal und auf der Terrasse feierten Einheimische
mit Musik und Bauchtanz ein frohes Fest.
Sonntag,
10. März 2013 - 3. Tag: Mandawa
Nach dem Frühstück
Abfahrt um 09:00 Uhr in
das
Wüstenstädtchen
Mandawa
mit 3000 Einwohnern. Mandawa war einst ein Knotenpunkt auf der
bedeutenden Seidenstraße und ist für seinen einzigartigen romantischen
Charme bekannt. Die schmalen Gassen mit zahlreichen wundervoll bemalten
und reich ausgestatteten Havelis, die einstigen Häuser der reichen
Kaufleute, waren sehr sehenswert und vermittelten einen ersten Eindruck
der Lebensweise. Während des Stadtrundganges machte unsere
Reiseteilnehmerin Resi Bekanntschaft mit einer "Heiligen Kuh" als
sie diese mit Blitzlicht fotografierte, wurde sie auf die Hörner
genommen. Eine zerrissene Hose und ein größerer blauer Fleck werden sie
noch lange an dieses Ereignis erinnern. Von 11:10 Uhr
bis 12:10 Uhr
Einkehr im Cafe Junction Palace (Foto). Rückfahrt zum Hotel und
Erholungspause von
12:30 Uhr bis 17:15 Uhr. Kurze
Fahrt zu einem 4-Stufen- und Säulenbrunnen. Weiter vorbei an einer
Verbrennungsstelle der Verstorbenen. Auf einem Hügel warteten wir den
Sonnenuntergang um 18:37 Uhr ab. Leider vernebelte sich die Sonne die
dann die letzten 5 Minuten nicht mehr gesehen werden konnte. Für
Stimmung sorgte dabei ein Becher Rum - mit oder ohne Cola für alle -
Party war angesagt. Rückkehr um 18:45 Uhr zum Hotel
Tulip Inn
und Abendessen um 19:30 Uhr vom Buffet.
Montag, 11.
März 2013 - 4. Tag: Mandawa – Bikaner - 200 km
Nach dem Frühstück um 08:00 Uhr Weiterfahrt nach Bikaner mit
800000 Einwohnern. Von 09:30 Uhr bis 10:05 Uhr Kaffeepause im
Restaurant "Midway Kurja". Ankunft und Zimmerbezug um 12:20 Uhr im
Hotel
Lallgarh
Palace
in Bikaner.
Abfahrt um 14:15
Uhr zur Besichtigung der Junagarh Festung, die im Inneren
wunderschön dekoriert ist und eines der prächtigsten Beispiele indischer
Festungsarchitektur darstellt. Das Fort ist eine der wenigen Festungen
in Rajasthan, die nicht auf einem Hügel erbaut ist und trotzdem niemals
erobert wurde. Um 16:20 Uhr kurze Fahrt zur einzigen Kamelfarm
Indiens die wir bis 17:50 Uhr besichtigten. Danach Fotostop an der
Gedenk- und Verbrennungsstätte der Maharadschas. Rückkunft um 18:25 Uhr
im Hotel. Abendessen und Übernachtung im
Hotel
Lallgarh
Palace
(Foto) in Bikaner.
Dienstag, 12. März 2013
- 5. Tag: Bikaner – Jaisalmer - 330 km
Um 08:00 Uhr
nahmen 24 Teilnehmer an einer Stadtrundfahrt in Bikaner mit dem "Tuck-Tuck"
teil. Um 10:00 Uhr weiter durch die faszinierende Landschaft der Wüste
Thar, vorbei an Wasserstellen mit Ziegen- und Schafherden. Cafepause von
12:05 bis 12:30 Uhr im Cafe "Red Rock". Um 13:40 Uhr bis 14:40 Uhr Mittag
im Hotel "Ummedpalast". Ziel war Jaisalmer, das mit seinem
riesigen, schon von weitem sichtbaren Fort (Foto) eine Oase inmitten der
Wüste bildet. Seine massiven Mauern sind aus gelbem Sandstein. Aus
diesem Grund wird es auch als das "Goldene Fort" bekannt. Ankunft im
Hotel um 17:15 Uhr
Hotel
Rang
Mahal
in Jaisalmer (Foto Hotel 6. Tag). Fahrt zum Sonnenuntergang um 18:15 Uhr
mit Cola-Rum Party. Rückkehr um 19:20 Uhr im Hotel. Abendessen vom
Buffet im Garten des Hotels.
Mittwoch, 13. März 2013
- 6. Tag: Jaisalmer
Um 08:00 Uhr Abfahrt vom
Hotel. Zuerst ging es zum "Gadisar Lake" von 08:15 bis 09:45
Uhr. Dann noch ein kurzer Besuch des dortigen Folklore Museum. Kurze
Fahrt zum Fort und zu Fuß hinauf zur Besichtigung. Die
geschnitzten
Fassaden
der
Havelis
und
das
mächtige
Fort waren sehenswert.
Bummel durch die Basare in der „Goldenen
Stadt“
Jaisalmer
und
eine kurze Stadtrundfahrt. Um 12:15 Uhr Rückkunft im Hotel zur
Mittagspause. Um 16:15 Uhr erwartete uns ein ganz besonderes Ereignis:
In den Sanddünen der Wüste Thar unternahmen wir von 17:20 Uhr an
einen Kamelritt, bei dem wir um 19:45 Uhr einen wundervollen
Sonnenuntergang erleben konnten. Anschließend erwartete uns ein
„Wüstendinner“ mit Tanzshow im Royal Safari Resort. Rückkunft um 22:25
Uhr im
Hotel Rang Mahal
(Foto) in Jaislamer.
Donnerstag,
14. März 2013 - 7. Tag: Jaisalmer –Jodpur
- 300 km
Nach dem Frühstück um 08:00 Uhr weiter Richtung Jodhpur, dem
eigentlichen „Tor zur Wüste Thar“. Von 10:40 Uhr bis 11:20 Uhr eine
Pause im Manvar Camp. Um 12:40 Uhr Fotostop bei einem Kamel- und
Büffelmarkt. Jodpur (1,5 Millionen Einwohner) mit dem
Mehrangarh Fort besichtigten wir von 13:45 Uhr bis 16:45 Uhr, das
auf einem Hügel 125 m hoch über der Wüste thront und eines der
sehenswertesten Forts in Indien ist. Ankunft im
Hotel Park Plazza
um 17:00 Uhr.
Um 19:30 Uhr erhielten
wir bei einem Kochkurs im Garten des Hotels Einblick in die indische
Küche. Danach Abendessen und Übernachtung im
Hotel Park Plazza
in Jodhpur.
Freitag,
15. März 2013 - 8. Tag: Jodpur – Udaipur - 280 km
Abfahrt um 08:00
Uhr und von 08:30 Uhr bis 09:55 Uhr Verkaufsschau von Schals und Decken
im "Shriganesham Export Warenhaus". Weiterfahrt und Rast von 11:55 Uhr
bis 12:25 Uhr im Kalash Midway Hotel. Von 13:40 Uhr bis 14:50 Uhr
Mittagessen im Ranakpur Hill Resort Hotel. Weiterfahrt nach Ranakpur
(Foto), einem wunderschönen Tempel, erbaut 1367 - 1433 von reichen
Jain-Kaufleuten. Besichtigung von 15:00 Uhr bis 16:20 Uhr. Weiter ging
die Fahrt durch die Berge zu einem Fotostop an einem mit Wasserbüffel
betriebenen Wasserschöpfrad das zur Bewässerung eines Reisfeldes diente.
Anschließend weiter nach Udaipur, der Stadt der Paläste und Seen
inmitten einer von hügligen Erhebungen geprägten Landschaft. Ankunft
19:35 Uhr und 20:00 Uhr Abendessen im Hotel
Paras Mahal in Udaipur.
Samstag, 16. März 2013
- 9. Tag: Udaipur
Nach dem Frühstück Abfahrt um 08:30 Uhr zu Besichtigungen in der Stadt.
Der Maharaja von Udaipur ist der ranghöchste Rajput der
„Sonnendynastie“. Wir besichtigten um 09:00 Uhr den Stadtpalast
am Ufer des Pichola Sees und den Jaddish Tempel. Danach eine
gemütliche Bootsfahrt auf dem malerischen Pichola-See mit einem
kurzen Aufenthalt auf der künstlich angelegten Insel mit dem Jagmandir
Garten. Den Garten
des
Sahelion-ki-Bari
besichtigten wir um 13:20 Uhr (Wasserspiele) als es um 13:50 Uhr zu
regnen anfing. Dann ging es zum Mittagessen von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
ins Khudala Restaurant.
Von 15:40 Uhr bis 16:40
Uhr in der "Medwar Art Gallery" eine kurze Einführung in die
Minimalerei, die auf Seide, Papyrus und Kamelknochenpapier gemalt
wird. Um 17:00 Uhr Party (Rum-Cola) am Fateh-Sagar-See und danach kurzer
Besuch einer einheimischen Parkanlage für Kinder. Auf der Rückfahrt zum
Hotel Einlage eines indischen Elefanten der sein Futter auflud. Rückkunft um 18:20 Uhr
und Abendessen um 19:30 Uhr
im Hotel Paras Mahal in
Udaipur.
Sonntag, 17. März 2013
- 10. Tag: Udaipur – Jaipur - 480 km
Nach dem
Frühstück Abfahrt um 07:30 Uhr
von Udaipur. Fotostop an einem Mohnfeld das unter staatlicher Aufsicht
Opium gewinnt. Danach kurze Rast am Chitrakoot Hotel. Weiter um 09:45
Uhr zur Mittagspause von 13:40 Uhr bis 14:50 Uhr in Lacmi Vila Palace
Hotel. Weiterfahrt nach Jaipur (3,2 Millionen Einwohner),
Hauptstadt des Staates Rajasthan - auch bekannt als „rosarote Stadt“
aufgrund der rosafarbenen Häuser und Stadtmauern. Ankunft im
Hotel Mandawa Haveli
in Jaipur.
Um 17:15 Uhr Start zu einer ersten kleinen Stadtrundfahrt vorbei am
Stadtpalast und am Palast der Winde. Eine Rikschafahrt
über die bunten Märkte der Stadt schloss sich bis 18:45 Uhr an. Von
19:00 Uhr bis 19:45 Uhr Verkaufsschau in einem Schmuckgeschäft.
Rückkunft um 19:50 Uhr und um 20:00 Uhr Abendessen dann Übernachtung im
Hotel Mandawa Haveli
in Jaipur.
Montag,
18. März 2013 - 11. Tag: Jaipur
Bereits um 06:15 Uhr trafen sich 6 Leute zu einer morgendlichen
Yoga-Einführung. Um 08:00 Uhr Abfahrt, zuerst eine weitere
Stadtrundfahrt mit kurzem Fotostop zum „Palast der Winde“, der
nur noch aus einer Fassade besteht und das Wahrzeichen der Stadt ist.
Dann zum Stadtpalast. Weiter ging es zu der aus dem 11. Jahrhundert
stammenden Festung Amber (Foto) . Die Kachhawa Rajputen
gründeten hier ihre Hauptstadt, die erst mit der Gründung der neuen
Hauptstadt Jaipur im Jahre 1728 an Bedeutung verlor. Wir sahen
prachtvolle Bauwerke und es war eine herrliche Aussicht auf die
gebirgige Landschaft mit der Mauer. Ankunft um 08:40 Uhr und nach 1
Stunde Wartezeit ging es auf Elefanten hinauf zur Festung Amber zu einem
Rundgang. Um 12.00 Uhr fuhren wir dann mit Jeeps vom Fort zum
Busparkplatz. Kurz danach ein Fotostop am See. Von 12:30 Uhr in der
"Jaipur Handcrafts" eine Teppich und Tücher-Verkaufsschau bis 14:35 Uhr.
Zur Besichtigung des Stadtpalastes kamen wir um 15:10 Uhr an und sahen
den Innenhof und das Museum. Dann ging es zum
Observatorium Jantar Mantar, einer
astronomischen Sternwarte aus dem 18. Jahrhundert, die seit 2010 zum
UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Wieder im Innenhof des Stadtpalastes
angekommen spielte die Musikkapelle "Rajputana Rifles Sawai Man"
Musikstücke.
Rückkunft im Hotel um
17:20 Uhr und um 19:30 Uhr Abendessen im
Hotel Mandawa
Haveli
in Jaipur.
Dienstag, 19. März 2013
- 12. Tag: Jaipur – Fatehpur Sikri – Agra - 250 km
Abfahrt
nach dem Frühstück um 08:00 Uhr. Kurzer Fotostop an einem Tempel der
Krisna-Sekte. Von 10:30 bis 11:05 Pause am Motel Gangaur Mahawa Raj.
Kurz danach um 11:10 Uhr eine Reifenpanne am linken hinteren
Außenreifen.
Busfahrer Jaswant und Boy Donu wechselten innerhalb von 20 Minuten den
Reifen und weiter ging es zum Mittagessen im Gampati Resort, Fahthepur -
Sikri Agra von 13:00 Uhr bis 13:50 Uhr. Weiterfahrt nach Fatehpur
Sikri, der „Stadt des Sieges“. Es handelt sich um eine verlassene,
aber vollkommen erhaltene Palastanlage aus dem 16. Jh., die Kaiser Akbar
aus Dankbarkeit für die Geburt seines Sohnes errichten lies. Rundgang
von 14:00 Uhr bis 15:35 Uhr. Anschließend Weiterfahrt nach Agra. Ankunft
im Hotel um 16:40 Uhr. Um 17:30 Uhr trafen sich 16 Teilnehmer im Garten
des Hotels zum Yoga. Um 18:45 fuhren die Teilnehmer nochmals zu einer
halbstündigen Party (Cola-Rum) mit dem Bus um die Ecke. Abendessen um
19:30 Uhr im
Hotel
Clarks Shiraz
in Agra und
Übernachtung.
Mittwoch, 20. März 2013
- 13. Tag: Agra
Am Morgen besichtigten wir das weltberühmte Taj Mahal, das noch
viel schöner ist, als wir es je auf Bildern gesehen hatten. Um 08:15 Uhr
fuhren wir mit Elektrobusse die kurze Strecke vom Parkplatz zum Grabmal.
Das Grabmal aus Marmor wurde 1651 vom Großmogul Shah Jahan für seine
Lieblingsfrau Mumtaz Mahal erbaut, die bei der Geburt ihres 14. Kindes
verstarb. Das Mausoleum aus weißem Marmor hat 22 Kuppeln und 40m hohe
Minarette an den vier Ecken der Umfassungsmauer. 20 000 Handwerker waren
17 Jahre mit dem Bau beschäftigt. Um 11:00 Uhr fuhren wir mit
Pferdekutschen zurück zum Busparkplatz. Von 11:40 Uhr bis 12:40 Uhr
wurde die Marmorsteinschleiferei "Kalakrih" besichtigt. Von 12:50 Uhr
bis 14:00 Uhr Mittagessen im Restaurant Priya.
Von 14:15 Uhr bis
15:30 Uhr
Besuch
des
mächtigen
Agra
Fort,
am
Ufer
des
Flusses
Yamuna
gelegen.
Rückfahrt zum Hotel.
Ankunft um 15:40
Uhr und um
19:30
Uhr
Abendessen mit
Übernachtung im
Hotel
Clarks
Shiraz
in Agra.
Donnerstag,
21. März 2013 - 14. Tag: Agra – Delhi - 200 km
Um 08:00 Uhr Abfahrt und um 08:25 Uhr Besuch der C.LAL Public School
(Privatschule) bis 08:55 Uhr. Weiterfahrt bis 10:10 Uhr zu einer Pause
bis 10:30 Uhr an der Rastanlage "Talpan Grika". Um 12:40 Uhr Einfahrt zum Ausgangspunkt
der Reise in Delhi. Mittagessen von 13:15 Uhr bis 14:20 Uhr im
Restaurant "Red Onion" (rote Zwiebel).
Besichtigung von 14:25
Uhr bis 15:20 Uhr des Qutub Minar, mit dem 72 m hohen Minarett, der
ältesten erhaltenen Moschee in Indien. Im Anschluss Besichtigung
von New-Delhi,
bei der wir durch das Regierungsviertel mit dem India Gate
fuhren. Bei
der Stadtrundfahrt durch
Old-Delhi
kamen wir am Roten Fort, einer gewaltigen Festungs- und
Palastanlage vorbei sowie an der Freitagsmoschee Jama Masjid, der
größten Moschee des Landes. Besichtigung von 16:15 Uhr bis 17:00 Uhr.
Ankunft am Hotel um 18:45 Uhr und um 19:30 Uhr Abendessen mit Übernachtung im
Hotel
"The Emporio"
The
Lebua
“Dwarka”
in
Delhi.
Verabschiedung unseres
Reiseleiters Yogendra Singh Jodha (Jogi), dem Busfahrer Jaswant
und dem Boy Donu. Überreichung eines Trinkgeldes mit bestem
Dank für die gute Betreuung, Erklärungen und Fahrweise durch den
Organisator der Indienreise Peter Fleischer.
Die
Gesamtfahrstrecke in Indien mit dem Bus betrug ca. 2400 km.
Freitag, 22. März 2013
-15. Tag: Rückflug
nach
Deutschland
05:40 Uhr
Transfer
zum
Flughafen
in Delhi. Hier eintreffen um 06:25 Uhr. Abflug um 09:40 Uhr mit Lufthansa, Flug LH 763,
dem Airbus 340-600 "Wuppertal" zurück
nach
München.
Die Flugzeit betrug. 8 Stunden. Ankunft
in
München
um 13:10 Uhr (Uhr
wurde um 4,5 Stunden
zurückgestellt).
Gesund und mit vielen
neuen Reiseeindrücken kehrten alle Teilnehmer gegen 15:00 Uhr in
Ebersberg zurück.
Die
35 Teilnehmer und im Hintergrund das Taj Mahal:

Andres Sebastian und Ilona, Anhalt
Irmtraud, Biebricher Christian und Erika, Finauer Anton und Rosalie,
Fleischer Peter und Marika, Halle Werner und Ramona, Heilmann Theresia,
Hippeli Christian, Jandausch Dorothea, Kreusel Barbara, Krug Inge,
Mehler Elsa, Mitterhofer Rainer, Moosrainer Ernst, Oswald Elfriede,
Paque Friedrich und Frieda, Pesold Maria Anna, Rahn Günther und Bärbel,
Reiter Walter, Rüttiger Alfred und Ingeborg, Schedl Stephan, Schmidt
Hannelore, Schöps Elke, Schulz Helmut und Elisabeth, Spitz Margarete und
Waltenberger Franziska.
Reiseveranstalter:

Burgkirchener Str.
143, 84489 Burghausen |
Reiseabwicklung
durch:
RT-Reisen Ebersberg,
Ulrichstr. 4, D-85560 Ebersberg |
Fotogalerie
 |
 |
 |
Reiseleiter
Yogendra Singh Jodha (Jogi) |
Busfahrer
Jaswant |
Boy
Donu |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|