Am
Donnerstag, 12. März 2009, begann für 17 Teilnehmer die Busabfahrt in
Ebersberg zum Flughafen Franz-Josef-Strauß in München. Nach dem Chek-In
bei "airberlin" startete der Airbus 330-200 von LTU mit der Flugnummer
LT2430 mit etwas Verspätung um 12:05 Uhr nach Varadero in Kuba, mit
einer berechneten Flugstrecke von 8668 km.
Nach knapp 12 Stunden Flugzeit wurde die Uhr bei der Ankunft um fünf
Stunden auf 17:00 Uhr zurückgestellt.
Empfang durch unseren Reiseleiter Jorge (Georg) Perez und dem Busfahrer
Leonel Hernadez. Auf der Fahrt von Veradero über die Provinzhauptstadt
Matanzas nach Havanna zum Hotel "Comodoro" bekamen wir die ersten
Informationen und Eindrücke vom Westen Kubas.
Am Freitag, 13. März 2009, begann nach dem Frühstück mit
Begrüßungscocktail im Hotel, eine Einweisung durch unseren Reiseleiter
Jorge. Danach ging die Fahrt mit einem chinesischen Bus älterer Bauart
in die Zigarrenfabrik PUNCH, wo uns der Führer Camilo durch die Fabrik
führte. Leider war hier das Fotografieren verboten. Eindrucksvoll
konnten wir in der mehrstöckigen Fabrik erleben, wie aus den einzelnen
Blättern, in Handarbeit durch einige hundert Arbeiter,
verschieden-artige Zigarren entstanden. Jedem war danach klar, warum die
kubanischen Zigarren sehr teuer sind.
Anschließend war eine Stadtrundfahrt angesagt, wo wir u.a. die spanische
Kolonialarchitektur bewundern konnten. Wir waren am Platz der Kathedrale
(10:50 Uhr) und dem Waffenplatz. Nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr ging
die Fahrt zum Platz der Revolution (14:45 Uhr) und zum prachtvoll
angelegten Friedhof Cristobal Colon, den wir bei einem Rundgang
erkundeten. Danach erfolgte die Rückfahrt zum Hotel.
Am Samstag, 14.03.2009, um 09:00 Uhr, ging der Ausflug über Pinar des
Rio, dem Zentrum des Tabakanbaus, in das Vinales-Tal. Bei einem ersten
Halt an einer Raststätte konnten die Ebersberger frisch gepressten Saft
aus Zuckerrohr, mit oder ohne Rum, genießen. Weiterfahrt zum Mittagessen
(12:30 Uhr) in ein kreolisches Restaurant. Im Anschluss um 13:50 Uhr
besuchten wir die 1920 entdeckte Indiohöhle. Eine Bootsfahrt auf dem
unterirdischen Fluss führte uns durch diese "Cueva del Indio", wo wir
bizarre Stalakiten sehen konnten. Mutige Teilnehmer bestiegen danach
einen Wasserbüffel und genossen frisch gepresste Getränke. Um 15:35 Uhr
trafen wir am "Mogote Dos Hermanas", an der Straße zwischen Vinales und
Moncada an einem Felsmassiv ein, das in den 1960er Jahren geschaffene
riesige Wandmalerei zeigte. Auf die 120 m hohe Felswand wurde die
Entstehung der Menschheit gemalt. Ein kurzer Halt bei einem Tabakanbauer
um 16:10 Uhr zeigte uns den Anbau und das Pflücken auf einem Tabakfeld,
sowie das Trocknen und Herstellen einer handgedrehten Zigarre.
Rückfahrt nach Havanna und Ankunft im Hotel um 19:15 Uhr.
Am Sonntag, 15.03.2009, fuhren wir zur Besichtigung des
Hemingway-Museums nach San Francisco de Paula, das wir bei einem
Rundgang (Öffnung um 10:00 Uhr) in Augenschein nehmen konnten. Auf
seiner "Finca Vigia" schrieb Hemingway große Teile seiner Werke. So
konnte auch die Yacht "Pilar" angesehen werden, mit der er zuletzt 1960
zum Wettangeln mit dem Revolutionsführer Fidel Castro fuhr. Danach ging
es weiter zum Rum-Museum Havana Club (11:15 Uhr). Bei einem Rundgang mit
Führung erfuhren wir alles über die Rumherstellung. Mit einer Flasche
Rum für jeden Teilnehmer endete die Führung und die Weiterfahrt ging
durch das Tunnel unter dem Canal de Entrada auf die Festung "Fortaleza
San Carlos de la Cabana" (12:15 Uhr). Wir wurden mit einem sehr schönen
Blick auf die Altstadt von Havanna belohnt und konnten die Außenanlagen
der Festung sehen. Im Anschluss ging es zurück in die Altstadt in die
Bar "El Floridita", der Stammkneipe Hemingways und überzeugten uns, dass
hier der beste "Daipuiri" den jeder Teilnehmer zum Probieren erhielt,
ausgeschenkt wurde. Ein Foto auf Hemingways Stammplatz, an dem ein
Modell von ihm aufgestellt ist, machten viele Gäste ein Erinnerungsfoto.
Am Abend (22:00 Uhr) besuchten 13 Teilnehmer die seit 60 Jahren
bestehende zweistündige Tropicana-Show, ein einmaliges farbenprächtiges
Erlebnis.
Am Montag, 16. März 2009, um 09:00 Uhr, wurde Abschied von Havanna
genommen. Die Busfahrt führte uns, mit einem Stop um 11.00 Uhr bei der
Rastanlage "Fiesta Campesina", einem kleinen Zoo und mit botanischen
Gewächsen und Bäumen, nach Cienfuegos. Wir kamen um 13:15 Uhr an und
erkundeten bei einem Rundgang durch die Fußgängerzone die Stadt. Viele
schöne, renovierte Kolonialhäuser waren zu sehen. Nach dem Mittagessen
im "Palace de Valle" um 13:45 Uhr war eine Bootsfahrt in der Bucht von
Cienfuegos auf dem Programm mit herrlichem Panoramablick auf die Stadt.
Anschließend fuhren wir nach Trinidad.
Völlig überraschend wurden wir in dem 4-Sterne-Hotel „Brisas, Trinidad
del Mar“ mit All-Inclusive-Leistungen für die nächsten drei Tage
untergebracht. En herrlicher Sonnenuntergang am weißen
Karibik-Sandstrand bildete einen schönen Tagesabschluss.
Am Dienstag, 17. März 2009, erkundeten wir bei der Stadtrundfahrt von
09:00 Uhr bis 13:30 Uhr in Trinidad die unter Denkmalschutz stehende
Stadt, besuchten das Romantik-Museum und probierten bei Musik einen "Canchanchara",
ein Getränk aus Honig, Limonade, Zuckerrohrschnaps und Sodawasser. Der
Nachmittag stand zum Baden zur freien Verfügung.
Der Mittwoch, 18. März 2009, begann um 08:50 Uhr mit der Abfahrt nach
Trinidad. Dort stiegen wir nach einer Stunde Wartezeit auf einen
russischen LKW auf und fuhren in den Nationalpark Topes de Collantes in
der Sierra del Escambray, eine der schönsten Mittelgebirgslandschaften
Kubas. Die "Achterbahnfahrt" mit dem LKW führte hinauf zum Kurhotel "Finca
Godina" und weiter in den "Jardin de Variedades de Bamba". In der
unberührten Natur wurde uns unter fachkundiger Führung Flora und Fauna
erklärt. Unser Mittagessen, ein Spanferkel, konnten wir während des
Rundganges schon am Grill sehen, bevor wir es dann in der einsam
gelegenen Finca verspeisten. Am Abend erhielten wir ein
"Farewell"-Abendessen mit offizieller Verabschiedung durch den
Reiseleiter.
Am Donnerstag, 19.03.2009, reisten wir von Trinidad ab und kamen um
14:05 Uhr in Varadero an. Hier erfolgte die Verabschiedung von Busfahrer
und Reiseleiter.
Im 4-Sternehotel Tryp Peninsula Varadereo (1300 Betten) hatte die
Reisegruppe aus Ebersberg bei All-Inclusive-Leistungen eine Woche zur
freien Verfügung und konnte diese Zeit nutzen um Varadero und die
Umgebung kennen zu lernen und erholsame Stunden am Strand zu verbringen.
Am Donnerstag, 26.März 2009, 16:00 Uhr, Transfer vom Hotel zum Flughafen
"Juan Gualberto Gomez" bei Varadero. Mit einem Airbus 330-200, Flug LT
2431, der um 20:07 Uhr startete, ging es auf den berechneten 8352 km
langen Heimweg zum Flughafen München, Franz-Josef-Strauß. Landung um
10:30 Uhr Ortszeit, wir durften die Uhr um fünf Stunden vorstellen.
Mit vielen neuen Eindrücken kam die Reisegruppe in Ebersberg um 12:10
Uhr gesund an.
Im November 2009 (genaues Datum steht noch nicht fest) wird der von
Sebastian Andres während der Reise aufgenommene Film in Gasthaus zur
Gass am Egglburger See vorgeführt werden. Der Termin wird hierzu
rechtzeitig bekannt gegeben. |