Ausführliche Fotoschau:
http://www.forum-rom.de/
Reiseführerin Angelika
Reiseführerin Marie-Luise |
|
R O M - die "Ewige Stadt", zieht seit mehr als 2000 Jahren Besucher aus der
ganzen Welt in seinen Bann. Die Stadt auf den 7 Hügeln ist erfüllt von
Geschichte, Kultur, Prunk und Eleganz. Ohne Zweifel handelt es sich um eine der
bedeutendsten Städte unserer Geschichte und der europäischen Zivilisation. Rom
ist außerdem das Weltzentrum des Christentums.
ASSISI - die Stadt des
heiligen Franziskus, eine wichtige Stadt für das Christentum, in der noch viel
mittelalterliche Atmosphäre zu spüren ist.
Dienstag, 18. September 2007:
Mit unserem Busfahrer und Reiseunternehmer Josef
Hausstätter war die Abfahrt in Ebersberg am Volksfestplatz um 06.00 Uhr in
Richtung Innsbruck, Brenner, Brixen, Verona, Modena, über den Appenin an Florenz
vorbei nach Orvieto. Hier Ankunft um 17.00 Uhr zur Besichtigung des Dom. Nach
einer Kaffeepause Weiterfahrt um 18.40 Uhr nach Rom. Ankunft im Hotel San
Giuseppe um 20.30 Uhr. Abendessen.
Wir wohnten im Hotel San
Giuseppe (Telefon 003906660391).
Mittwoch, 19. September 2007:
Nach dem Frühstück Abfahrt um 07.45 Uhr zur Audienz von Papst Benedikt XVI am
Petersplatz. Hier Begrüßung durch unsere Reiseführerin Maria-Luise, die uns
diesen Tag begleitete und uns einen hervorragenden Platz in der 1. Reihe am
Petersplatz bei der Audienz sicherte, die um 10.20 Uhr begann. Nach dem
Mittagessen im Hotel San Giuseppe Besichtigung der Vatikanischen Museen und des
Petersdomes von 14.30 bis 18.15 Uhr. Danach Abendessen im Hotel San Giuseppe.
Donnerstag, 20. September 2007:
Nach dem Frühstück Begrüßung durch die Reiseleiterin
Angelika und Fahrt zur Besichtigung von 9.45 bis 11.00 Uhr von St. Paul
vor den Mauern. Besichtigung der Katakomben „San Sebastian“ von 11.20
bis 12.20 Uhr. Die Hauptbasilika St. Maria Maggiore wurde um 12.25 Uhr
besichtigt, danach Mittagspause bis 14.00 Uhr. St. Johann im Lateran
wurde von 14.15 bis 15.15 Uhr besichtigt. Fahrt in die Albaner Berge, wo
wir die Sommerresidenz der Päpste „Castel Gandolfo“ von 16.20 bis 17.30
Uhr besuchten. Fahrt nach Frascati zum Abendessen und gemütlichen
Beisammensein in der „Cantina il Pergolato“ von 18.15 bis 21.00 Uhr.
Rückfahrt nach Rom zur Übernachtung.
Freitag, 21. September 2007:
Nach dem Frühstück Abfahrt um 08.45 Uhr zum großen
Stadtrundgang. Reiseführerin Maria-Luise, führte uns zu Fuß zuerst zum
Coloseum (10.25 bis 11.20 Uhr). Weiter ging es zum Forum Romanum (bis
11.20 Uhr). Weiter ging es zum Trevi-Brunnen den wir um 12.30 Uhr
erreichten. Danach Mittagspause bis 14.00 Uhr. Den Spanischen Platz mit
der Spanischen Treppe besuchten wir von 14.05 bis 14.25 Uhr. Am
italienischen Parlament kamen wir um 14.50 Uhr vorbei und der Weg führte
uns zur Basilika Pantheon das wir um 15.00 Uhr erreichten. Am Plaza
Navona kamen wir um 15.30 Uhr an. Hier verabschiedete sich unsere
Reiseführerin und ein Fußmarsch von ca. 20 Minuten führte zur
Engelsburg. Hier Busabfahrt um 17.30 Uhr. Abendessen im Hotel um 19.00
Uhr. Samstag, 22. September 2007:
Nach dem Frühstück nehmen wir um 8.30 Uhr Abschied von Rom
und fahren nach Assisi. Besuch der Basilika St. Maria Degli Angeli von
11.45 Uhr. Ankunft im Hotel in Assisi um 12.45 Uhr. Danach Freizeit zur
Besichtigung in Eigenregie der Basilika San Franzesco (Grab des Hl.
Franziskus), der Kirchen St. Rufina, St. Clara, Minerva-Tempel, Chiesa
Nuova (Geburtsort des Hl. Franziskus). Wir wohnten in Assisi im Hotel Il
Castello (Telefon 0039075812384).
Abendessen um 19.00 Uhr.
Sonntag, 23. September 2007:
Nach dem Frühstück Rückreise über die Autobahn Florenz - Modena - Brenner
nach Ebersberg. Ankunft um 18.15 Uhr Uhr
Im Unkostenbeitrag von 355.- Euro waren enthalten:
Die Fahrt mit einem modernen Reisebus von Hausstätter-Reisen (WC/Klimaanlage),
mit Josef Hausstätter als fachkundiger Reiseführer. Eine Übernachtung
bei der Rückfahrt in Assisi und vier Übernachtungen in Rom in
Doppelzimmer mit Dusche/WC in Halbpension (Frühstück und Abendessen).
Alle Rundfahrten, in Rom mit Führungen.
Veranstalter: Soldaten- und Kriegerkameradschaft Ebersberg 1. Vorsitzender Peter Fleischer Zugspitzstrasse 19, D-85560 Ebersberg Telefon
(0049) 08092 - 2 11 52; Fax ( 0049) 08092 - 25 68 22 E-Mail:
vorstand@skk-ebersberg.de
Die Teilnehmer waren:
Andres Traudl, Bachschneider Johann und Hildegard, Bayerstadler Erwin
und Resi, Blechschmied Josef und Ruth, Bojere Elfriede, Burgey Alois und
Rita, Dannere Luise und Kosnovski Brigitte, Fleischer Peter und Marika,
Freyer Reinhard und Getraud, Fuchs Agnes, Haas Maria, Luckert Herbert
und Hannelore, Mäkinen Cornelia, Michaelis-Hoegen Brigitte nd Michaelis
Alexandra, Mitterhofer Franz und Vera, Müller Robert und Ingrid, Neuser
Alexander und Ursula, Otto Rainer und Irmi, Rausch Marianne, Reiter
Wolfgang und Antonia, Riederer Albert und Liselotte, Ruppert Rudolf und
Elfriede, Schwaibeer Gylvester und Annemarie, Schwendtner Inge, Seiler
Lothar und Heidi, Strobl Siegfried und Marianne, Warnke Ludwig und
Hildegard, Wittig Lothar und Astrid, Zapp Rita. |