![]() |
Ägypten Kairo – Luxor - Nilkreuzfahrt - Assuan - Erholungsaufenthalt Hurghada Eine Reise durch das Land der Pharaonen 16-tägige Flug- und Schiffsreise mit Erholungsaufenthalt |
Reisebericht und Programmablauf
Freitag, 18. Februar 2005
Bustransfer von Ebersberg ab 10.45 Uhr. Linienflug mit Egypt Air Flug MS 788 von München ab 14.10 Uhr nach Kairo, Ankunft 19.10 Uhr. Flugzeit ca. 4 Stunden. Visaerteilung, Begrüßung und Empfang durch unseren örtlichen Reiseleiter, Bus 1: Dr. Abdelsalam Ahmed (Abdull), Bus 2: Khaled Sallam. Transfer zum „Cataract Pyramidis Hotel“ in Kairo.
Samstag, 19. Februar 2005
Nach dem Frühstück im Hotel, Abfahrt um 08.00 Uhr.
Wir erlebten die Kultur der frühen Dynastien, die so genannten Pyramidenbauer.
08.50 Uhr Memphis, die Hauptstadt des alten Reiches, mit der Alabastersphinx und der liegenden Statue von Ramses II.
09.50 Uhr Saqqara, Besichtigung des ersten Steinbaus der Welt, die Grabanlage von König Djoser mit der Stufenpyramide. Kamel- und Eselritt einiger Teilnehmer, Besuch einiger Gräber von Saqqara.
12.15 Uhr Teppichknüpferei Besichtigung. 13.00 Uhr Mittagessen auf eigene Rechnung.
Höhepunkt des Tages war ab 16.00 Uhr die Besichtigung des Plateus von Gizeh. Alle waren überwältigt vom Anblick der drei Pyramiden. Cheops Pyramide, die erste, älteste und stehen gebliebene Pyramide, eine der sieben Weltwunder, begeisterte die Teilnehmer. Um 17.00 Uhr Besichtigung der großen Sphinx.
Übernachtung im „Cataract Pyramidis Hotel“. Abendessen.
Sonntag, 20. Februar 2005
Nach dem Frühstück Abfahrt um 08.00 Uhr mit dem Bus nach Kairo zur Stadtrundfahrt mit Besuch der Zitadelle, der Alabastermoschee und schönem Panoramablick über Kairo.
10.30 bis 13.15 Uhr Besuch des ägyptischen Museums mit seinen einzigartigen und zahlreichen Sammlungen. 13.45 Uhr Mittagessen in einem Restaurantschiff auf dem Nil. 15.30 Uhr Besuch der „Soliman“ Parfümerie und Rückkehr ins Hotel gegen 17.00 Uhr. Ein Teil der Gruppe fuhr dann zu der fakulativen Fahrt um 18.00 Uhr zur „Pyramidis Sound & Licht“ einer eindrucksvollen Ton- und Lasershow am Fuße der Sphinx, mit Blick auf die drei Pyramiden von Gizeh. Abendessen um 20.00 Uhr im „Cataract Pyramidis Hotel“ . Übernachtung.
Montag, 21. Februar 2005
03.30 Uhr Wecken. 04.00 Uhr Frühstück. 04.30 Uhr Abfahrt mit dem Bus zum Flughafen. Abflug um 07.00 Uhr mit Egypt Air, Flug 273, einer A 320-200 von Kairo nach Luxor. Hier Ankunft um 08.00 Uhr.
Die Fahrt in Luxor führte zunächst zu einem kurzen Halt um 09.10 Uhr an den 17,9 m hohen Memnonkolossen.
Um 09.30 Uhr kamen wir im Tal der Arbeiter und Handwerker an. Besuch einiger Gräbern der Vorarbeiter und den Ruinen der Arbeiterstadt (Dir El Madinah).
11.00 Uhr Besichtigung des Totentempel des König Ramses III mit den Osirisstatuen in Medinet Habu.
12.00 Uhr Halt an einer Schöpfstation eines Bewässerungsgrabens (nur Bus 1).
|
Fahrt zur Anlegestellte unseres 5-Sterne Nilschiffes „Ra“ in Luxor. 12.30 Uhr Bezug der Kabinen, Mittagessen. 15.30 Uhr Besichtigung der Amun Tempelanlage von El Karnak . 17.30 Uhr Besichtigung des Amun Tempel von Luxor. |
Dienstag, 22. Februar 2005
Um 06.00 Uhr überquerten wir den Nil mit kleinen Booten zum anderen Ufer und fuhren mit dem Bus weiter nach Theben-West und besichtigten:
Bus 1: 06.30 Uhr Tal der Königinnen 07.00 Uhr Terrassentempel von Königin Hatschepsut 08.15 Uhr Alabaster-Shop 08.55 Uhr Tal der Könige, der letzten Ruhestätte des neuen Reiches. Besichtigung des Königsgrabes Ramses IV und des Doppelgrabes Ramses V und VI. |
Bus 2: 06.30 Uhr Tal der Könige, der letzten Ruhestätte des neuen Reiches. Besichtigung der Königsgräber 08:00 Uhr Tal der Königinnen (Prinzen-Grab) 08:50 Uhr Tal der Adeligen (Al-Asasif-Grab) 09:30 Uhr Terrassentempel von Königin Hatschepsut
|
Das Schiff hatte in der Zwischenzeit in Luxor abgelegt und fuhr Richtung Schleuse Esna.
Wir fuhren nach den Besichtigungen um 11.00 Uhr im Buskonvoi mit Polizeibegleitung von Luxor bis kurz vor die Schleuse Esna zum Schiff. Wir bestiegen um 12.30 Uhr über eine abenteuerliche Baustelle des abschüssigen Dammes in freier Natur (keine Anlegestelle) das Nilschiff. 13.00 Uhr Mittagessen auf dem Schiff. 17.00 Uhr Tee-Time in der Bar.
18.00 Uhr Vortrag „Land und Leute“ für unsere Gruppe von Reiseführer Abdull, Dr. der Ägyptologie, in der Bar.
19.15 Uhr Begrüßungscocktail in der Bar. 20.00 Uhr Abendessen
Mittwoch, 23. Februar 2005
07.30 Uhr Weckruf und Zeit zum Frühstück. Im Laufe der Fahrt erreichten wir gegen 10.00 Uhr Edfu. Wir fuhren um 10.15 Uhr mit Kutschen zu dem sehr gut erhaltenen Horustempel und besichtigten diesen. Der im 1. Jhdt. vollendete Tempel gilt als besterhaltene Tempelanlage Ägyptens. Gegen 12.45 Uhr fuhr das Schiff ab in Richtung Kom Ombo, wo wir gegen 19.00 Uhr ankamen. Spaziergang zu einem „Nubischen Cafe“ unterhalb der Tempelanlage. Gegen 21.00 Uhr verlies das Schiff Kom Ombo Richtung Assuan, der südlichsten Stadt Ägyptens.
Donnerstag, 24. Februar 2005
Nach dem Frühstück um 08.00 Uhr Abfahrt zum Ausflug in Assuan.
08.15 Uhr Besichtigung der Granitsteinbrüche mit dem unvollendeten Obelisk
08.50 Uhr Papyrus-Ausstellung
09.40 Uhr Bootsausflug zur Philae Insel mit Besichtigung des Isis Tempels. Gruppenfoto um 11.10 Uhr.
12.00 Uhr Besichtigung des Hochstaudammes Sadd el-Alil von Assuan
13.00 Uhr Mittagessen auf unserem Nilschiff „Ra“.
15.00 Uhr Felukkenfahrt und Besichtigung der Lord Kitchner Insel (botanische Insel).
18.30 Uhr Besuch der Einkaufsmeile bzw. Basar von Assuan
21.15 Uhr Bauchtänzerin in der Bar
Freitag, 25. Februar 2005
Nach Abu Simbel fuhren 34 Teilnehmer mit dem Bus um 03.15 Uhr vom Schiff ab. 06.30 Uhr Abu Simbel bis 09.00 Uhr. Besichtigung des großen und kleinen Felsentempels von König Ramses II. Rückkehr auf dem Schiff war gegen 11.45 Uhr. Die Gäste, die an Bord blieben, hatten Freizeit in Assuan. Für alle Gäste gab es um 13.00 Uhr Mittagessen. Um 17.30 Uhr traf sich eine Gruppe, um in dem Schmuckladen „Sandallia Jewelery“ einzukaufen. 20.00 Uhr Abendessen.
Samstag, 26. Februar 2005
07.30 Uhr Wecken. 08.00 Uhr Frühstück. 09.00 Uhr Abfahrt zum „Nubischen Dorf“ eines fakultativen Ausflugs (15.- Euro , 54 Teilnehmer in zwei Booten). 13.00 Uhr Mittagessen. Um 13.30 Uhr fährt das Schiff ab in Richtung Kom Ombo. 16.30 Uhr Tee-Time an Deck. 17.15 Uhr Besuch des Tempels in Kom Ombo. Dieser Doppeltempel der Götter Sobek und Haroeris, liegt malerisch auf einer Nilterrasse.
20.00 Uhr Abendessen. Das Schiff fährt weiter zur Schleuse nach Esna.
Sonntag, 27. Februar 2005
Einen ganzen Tag Aufenthalt auf dem Nilschiff „Ra“. 07.00 Uhr Wecken. 07.30 bis 09.00 Uhr Frühstück. 13.00 Uhr Mittagessen. 17.00 Uhr Tee-Time. 20.00 Uhr Abendessen. Ab 21.00 Uhr Rechnung begleichen. Das Schiff liegt vor der Schleuse und wartet auf die Einfahrt. 19.00 Uhr Vortrag Teil 2 „Land und Leute“ für unsere Gruppe in der Bar. Offizielle Verabschiedung und Dank an beide Reiseleiter „Abdull“ und „Khaled“ durch Peter Fleischer. Gegen Mitternacht ging es dann in die Schleuse.
Montag, 28. Februar 2005
06.00 Uhr Weckruf. 06.30 Uhr Koffer vor die Tür stellen. 06.30 Uhr Frühstück, dann Auschecken. 07.15 Uhr Abfahrt von der Anlegestelle des Schiffes. Fahrt zur Sammelstelle in Luxor. 08.00 Uhr Bustransfer von Luxor nach Hurghada. Ankunft gegen 12.00 Uhr.
bis Freitag 04. März 2005
Erholungs- und Badeaufenthalt im 5-Sterne Hotel Makadi Oasis mit All Inclusive.
Samstag, 05. März 2005
02.00 Uhr Wecken,
dann Frühstück und um 03.00 Uhr Transfer zum Flughafen Hurghada. Rückflug
mit Egypt-Air, Flug MS 781 mit einer A 321, um 06.30 Uhr mit Zwischenlandung
in Düsseldorf. Dort 10.30 Uhr Ankunft. Weiterflug nach München um 12.10 Uhr.
Ankunft in München um 13.15 Uhr mit sofortigem Transfer nach Ebersberg.
Bus 1: Reiseleiter Abdull Abdelsalam Ahmed
Andres
Sebastian und Ilona, Bachschneider Johann und Hildegard, Bojer
Elfriede, Depree Manfred und Renate, Fleischer Peter und Marika,
Kögler Vinzenz und Christine, Luckert Herbert und Hannelore,
Obermeier Max und Brigitte, Opitz Alwin und Anna Maria, Otto Rainer
und Irma, Patzsch Manfred und Renate, Pogodda Siegfried und Martha,
Rauffer Franz und Margot, Rausch Marianne, Renauer Ingrid, Tischer
Klaus und Sauer Hilde und Vogl Rosa.
Bus 2: Reiseleiter Khaled Sallam
Ametsbichler Frieda, Bauer Charlotte, Biebricher Christian und Erika, Butz Manfred und Christine, Drexl Peter und Christine, Hindelang Anna Elisabeth, Hippeli Christian, Karlowitsch Michael, Miterhofer Rainer, Otter Franz und Irmgard, Pausch Heinz und Christel, Pelz Herbert, Schultheiß Christine, Schwaiger Ernst und Irmengard, Seewann Birgit, Wagner Benno, Wagner Johann und Annemarie, Weinzierl Karl, Wienzek Wolfgang und Marianne.
![]() |
Sonderreise der
Soldaten- und Kriegerkameradschaft Ebersberg 1. Vorsitzender Peter Fleischer Zugspitzstrasse 19, D-85560 Ebersberg Telefon (0049) 08092 - 2 11 52 Fax ( 0049) 08092 - 25 68 22 E-Mail: vorstand@skk-ebersberg.de |
Reiseabwicklung erfolgte durch:
Veranstalter:
|