Sonderreise
von Hausstätter Reisen für die Soldaten- und Kriegerkameradschaft
Ebersberg |
 Reisebericht
Frankreich
Paris - Disneyland - Schlösser der Loire
Freitag, 8. bis Donnerstag, 14. August
2003
Paris - das sind viele Kleinstädte
inmitten einer Weltstadt, die bei uns nur als "Lichterstadt" mit der
Seine-Romantik bekannt ist. Eiffelturm und Note-Dame, Montmartre und der Lido,
der Rummel der Boulevards zwischen dem Arc de Triomphe und der Placa de la
Concorde.
Die anmutige Landschaft des Loire-Tals
und das milde Klima veranlasste viele französische Könige sowie die
Adelsgeschlechter, hier ihre Burgen und Schlösser zu bauen. Mehr als 100
prachtvolle Schlösser und zahllose Herrenhäuser drängen sich an den Ufern der
Loire, Cher und lndre. Wir haben hieraus für Sie eine Auswahl getroffen, die
wir Ihnen auf dieser Reise zeigen wollen - jedes für sich ein Kunstwerk.
|
Freitag, 8. August 2003:
Mit
Busfahrer Wolfgang Wilhelm um 06.00 Uhr Abfahrt vom Ebersberger Marienplatz in
Richtung Autobahn Stuttgart, Karlsruhe, durch die Pfalz, Landau, Saarbrücken
(Mittagspause auf der Autobahnraststätte Autogrill Cote-France S.A. Relais de
Lorraine, Longevill St. Avold, kurz nach der Grenze). Anschließend Weiterfahrt
auf der Autoroute A 4 vorbei an Metz nach Reims, Ankunft um 15.45 Uhr.
Besichtigung der Kathedrale von Reims mit Kaffeepause, weiter nach Paris. Übernachtung
im Hotel "Blanche" Tel. 0033 142811943. Es lag in Montmartre, Rue de
Blanche 69, in der Nähe bei dem berühmten Pariser Kabarett "Moulin
Rouge". |
Samstag, 9. August 2003:
Nach
dem Frühstück im Hotel "Blanche" um 09.00 Uhr Stadtrundfahrt
mit Stadtführerin Vallerie Ruttner,
Außenbesichtigung der bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Paris:
z. B. Notre-Dame, Sacre Coeur, Eiffelturm, Pantheon, lnvalidendom und
vieles mehr. Leider fiel im Bus infolge eines Defektes die Klimaanlage
aus, deshalb war um 11.00 Uhr unsere Stadtrundfahrt am Eiffelturm beendet.
Wir trafen uns dann um 20.00 Uhr wieder am Hotel und setzten die
Stadtrundfahrt mit reparierter Klimaanlage fort. Zum Abschluss war um
20.40 Uhr eine Schifffahrt auf der Seine bis 21.35 Uhr, dann ging es durch
das beleuchtete Paris zurück ins Hotel. |

|
Sonntag, 10. August 2003:
26 Teilnehmer waren einen ganzen Tag
im
Disneyland-Park
Das Tagesticket kostete 33 Euro. |
 |
Willkommen....!
Drehen Sie die Zeit zurück in MAIN STREET, U.S.A.
Reisen Sie in die Vergangenheit, in eine amerikanische Kleinstadt zu
Beginn des 19. Jahrhunderts mit allem, was dazugehört: City Hall,
Feuerwehr und Horse-Drawn Streetcars. Bummeln Sie die breite Promenade
entlang, wo es überall verführerisch nach frisch gebackenen Leckereien,
Hot Dogs und Kaffee duftet. Zahlreiche Geschäfte, Restaurants und die
Kostüme aus alten Zeiten unterstreichen das nostalgische Flair von Main
Street, U.S.A., dem Tor zu den anderen Themenländern des
Disneyland Parks.
Es
umfängt Sie die Atmosphäre einer amerikanischen Kleinstadt um die Jahrhundertwende - mit den
typischen Läden, Pferdekutschen und einer
Dampfeisenbahn.
Vergessen
Sie nicht, dass auf der Main
Street, U.S.A.
auch die tägliche Parade stattfindet |
Dringen
Sie tief in den Urwald ein...!
Von
der exotischen Atmosphäre der Welt Aladin's gefangen, laufen Sie über
den orientalischen Bazar und folgen dem Rhythmus der Bongos mitten in der
Karibik... Sie
sind in Adventureland!
Lassen
Sie sich vom Abenteuer von Indiana Jones™ and the Temple of
Peril: Backwards! herausfordern. Überqueren Sie die Hängebrücke aus
Lianen, die zur Abenteuer-Insel führt. Klettern Sie auf das riesige
Baumhaus der Familie Robinson. In Adventureland liegen afrikanische
Urwälder, karibische Gewässer, die Schätze des Orients,
üppig-tropisiche Inseln des Südpazifiks und die märchenhafte Kulisse
von Nimmerland. Hier können Sie in Pirates
of the Caribbean mit echten Piraten auf Kaperfahrt gehen
und in Indiana Johne
and
the Temple of Peril; Backwards!
in rasenden Bergwerksloren durch die Ruinen eines uralten
Tempels düsen. Adventureland lässt
Abenteuerherzen höher schlagen. |
Reisen
Sie durch Zeit und Raum...!
Auf zu einem anderen
Planeten mit Discoveryland! Starten
Sie gleich jetzt zur Eroberung der Sterne. Und vergessen Sie nicht, sich
anzuschnallen. An jeder "Ecke" dieses Universums erwartet Sie
ein intergalaktisches Abenteuer, darunter der waghalsige Raketenritt mit
Space Mountain! Discoveryland ist eine Hommage an die
berühmtesten Visionäre und setzt deren Fantasie-Welten in die Tat um.
Lassen Sie sich in Space Mountain zum Mond katapultieren,
bereisen Sie in Star Tours fremde Galaxien oder lassen Sie
sich in Honey, I Shrunk the Audience auf Streichholzgröße
schrumpfen. In Discoveryland sind futuristische Träume, Hoffnungen und
Wünsche schon heute Realität. |
Alle
Wünsche werden hier erfüllt....!
Es war einmal... Fantasyland,
das glücklichste unter den Königreichen. Hier begegnen Sie Märchen,
Mythen und Sagen. Eine rührende Rückkehr in Ihre Kindheit und für die
Kleinsten unvergessliche Augenblicke!
Im vergnügtesten aller Königreiche begegnen Ihnen auf Schritt und Tritt
Märchen und Sagen. Fantasyland zelebriert über 50 Jahre Disney Zauber
und verwandelt Kinderträume in dreidimensionale Wirklichkeit. Gleich am
Eingang symbolisiert das märchenhafte Dornröschenschloss den Zauber von
Fantasyland. Fliegen Sie in Dumbo the Flying Elephant auf
dem Rücken Ihres eigenen Elefanten durch die Lüfte oder gehen Sie "its
a small world" auf fröhliche Kreuzfahrt rund um den
Erdball. Fantasyland erweckt wieder das Kind in Ihnen.
|
Auf
in den Wilden Westen....!
Sie
kommen gerade während des Goldgräberrausches an! Frontierland
lässt das legendäre Zeitalter der Eroberung des
amerikanischen Westens wieder aufleben. Auf dem Programm stehen Nostalgie,
Nervenkitzel und starke Sensationen!
In Frontierland mit seiner turbulenten Goldgräberstadt
Thunder Mesa und den zerklüfteten Gipfeln
des Big Thunder Mountain lebt die ganze Romantik des
legendären alten amerikanischen Westens wieder auf. Ob Sie im Phantom
Manor Begegnungen der gespenstischen Art mache oder eine
gemütliche Fahrt mit dem Schaufelraddampfer unternehmen: Frontierland
führt Sie zurück in längst vergangene Zeiten, als die Suche nach Gold
zum Alltag gehörte. |
Montag, 11. August 2003:
Nach dem Frühstück
fuhren wir mit dem österreichischen Reiseführer Peter, der uns die nächsten
zwei Tage begleitete, über Chartres
(Besichtigung der Cathedrale) ins Tal der Loire, zu den weltberühmten
Schlössern. Die anmutige Landschaft des Loire-Tals und das milde Klima
veranlasste viele französische Könige sowie die Adelsgeschlechter, hier
ihre Burgen und Schlösser zu bauen. Mehr als 100 prachtvolle Schlösser
und zahllose Herrenhäuser drängen sich an den Ufern der Loire, Cher und lndre. Die Mittagspause
legten wir in Blois ein, mit Außenbesichtigung des Schlosses aus
dem 13. Jahrhundert. Anschließend ging die Fahrt zu dem im 16.
Jahrhundert erbaute Schloss Cheverny, das wir besichtigten. Es ist
das größte und prächtigste der Königsschlösser an der Loire. In der
Parkanlage konnten wir den Hundezwinger und daneben den Trophäensaal
sehen. Anschließend ging die Fahrt zum Chateau de Chambord das
wir nur von außen besichtigten. Weiter ging es zur Besichtigung des Schlosses
Chenonceau eines der Lieblichsten im Loire-Tal an der Cher gelegenen
Schlosses. Anmutig anzusehen waren die beiden Gärten von Diana von
Poitiers und der von Catherine de Midicis. Zur Übernachtung ging es dann
nach Tours zu unserem Hotel IBIS Tours Centre. Tel. 0033 247703535.
|
Dienstag, 12. August 2003:
Nach
dem Frühstück im Hotel fuhren wir um 09.00 Uhr ab zum Schloss Amboise.
Mit Schloss Amboise beginnt die Renaissance in Frankreich. König Karl VII
ließ es ab 1492 in großer Eile erbauen. Reiter und Wagen gelangten über
die spiralförmig gewundene Rampe durch die Türme zum Schloss hinauf. Rückfahrt
nach Tours. Wir besuchen die Basilika St. Martin in Tours und haben
Mittagspause bis 13.15 Uhr. Ankunft um 13.45 Uhr beim Schloss in Villandry
mit seinen Zier-, Wasser-, Heilkräuter- und Gemüsegärten. Besichtigung
des in der Renaissance-Epoche an den Ufern der Loire gebauten und 1536
fertig gestellten Schlossgartens.
Danach ging es zur Besichtigung des Schlosses Azay-le-Rideau das in der
Zeit von 1519 - 24 erbaut wurde.
Zum Abschluss besichtigten wir dann in Tours noch die Kathedrale St.
Gatien. Abendessen und Übernachtung in wieder im Hotel IBIS Tours Centre. |
Mittwoch,
13. August 2003:
Nach
dem Frühstück Fahrt im Tal der Cher nach Bourges. Eine der bedeutendsten
Kunststädte Frankreichs. Aufenthalt von 10.30 bis 11.15 Uhr bei der
Kathedrale in der Innenstadt Weiterfahrt nach Nevers. Hier Mittagspause
bis 14.15 Uhr mit Möglichkeit des Besuches der Kathedrale und der Begräbnisstätte
der Hl. Bernadette. Fahrt über Autun nach Beaune zu unserem Hotel IBIS
Beaune Centre, Telefon 0033 380227567. Ein Teil der Gruppe besuchte nach
der Ankunft im Hotel das Hotel-Dieu, dem Hospital von Beaune welches 1443
für die Armen der Stadt erbaut wurde. Um 19.30 Uhr Abendessen |
Donnerstag, 14. August 2003:
Rückfahrt um
08.00 Uhr auf der Autobahn über Mühlhausen, nach Freiburg. Hier Ankunft um
11.50 Uhr mit Gelegenheit zur Besichtigung des Münsters und Mittagspause bis
13.45 Uhr. Fahrt über den Schwarzwald nach Biberach mit einer kurzen
Kaffeepause und Aufenthalt am Marktplatz. Weiter über Memmingen nach München.
Bei Landsberg hatten wir infolge einer Vollsperrung der Autobahn nach einem
Unfall fast eine Stunde Wartezeit. Kurz vor 21.00 Uhr kamen wir in Ebersberg an. |

Die Teilnehmer der Reise waren: Amend Anton und Helga, Andres
Traudl, Benda Josef und Karin, Burgey Alois und Rita, Czekalla Lothar
und Helga, Dachgruber Antje, Fleischer Peter und Marika, Gschwendtner
Centa, Kastner Konrad und Ingrid, Kürzeder Andreas, Luckert Herbert und
Hannelore, Neuser Axel und Ursula, Otto Rainer und Irmi, Paque Fritz und
Friedl, Reiter Wolfgang und Antonie, Schwaiger Josef und Stefanie,
Schwaiger Sylvester mit Frau, Werner Herbert und Drexler Ingrid, Klein
Lisa und Kevin, Ring Hedwig, Kröll Waltraud und Busfahrer Wolfgang
Wilhelm.
Reiseorganisator Peter Fleischer und „Bordschwalbe“
Marika Fleischer freuten sich in Tours bei einer Maß Bier, dass bei der
überdurchschnittlich warmen Jahreszeit in Frankreich und trotz Ausfall der
Klimaanlage in dem Reisebus alle Gäste guter Stimmung waren.
Soldaten- und Kriegerkameradschaft Ebersberg
1. Vorsitzenden Peter Fleischer
Telefon 08092–21152; Fax 08092- 256822
E-Mail:
vorstand@skk-ebersberg.de |
|